Wenn Sie in die Welt von Assassins Creed Shadows , einem weitläufigen Rollenspiel auf der offenen Welt eintauchen, tauchen Sie möglicherweise neugierig auf die Länge der bevorstehenden Reise. Hier ist ein detaillierter Blick auf die Hauptquests und die zeitliche Verpflichtung, die erforderlich ist, um dieses epische Abenteuer abzuschließen.
Alle Hauptquests von Assassins Creed Shadows
Das Spiel zeigt insgesamt 22 Hauptmissionen mit jeweils einzigartige Herausforderungen und Erzählungen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass einige der Kapitel -Titel die Handlungspunkte verschenken könnten. Wenn Sie also das Spiel mit frischen Augen erleben möchten, sollten Sie diese Liste vielleicht überspringen:
- Gunst des Herrn
- Geist eines Kriegers
- Kriegsflammen
- Kämpfe gegen den Kakushiba Ikki
- Der Onryo Samurai
- Eine unzahlenbare Schuld
- Weckruf
- Vom Spark bis Flamme
- Die Verwundeten
- Der goldene Teppo
- Freund meines Feindes
- Oda Nobunaga
- Blitz und Donner
- Der Narren
- Der Trauernde
- Die Naginata
- Der Adlige
- Der Ochse
- Die Weisen
- Der Fuchs
- Akechi Mitsuhide
- Der Reiter
Die Hauptgeschichte von Assassins Creed Shadows kann rund 40 Stunden dauern. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, sich mit den reichen Seiteninhalten zu befassen, verbringen Sie wesentlich mehr Zeit damit, die Welt zu erkunden.
Wenn Sie diese Hauptquests durchlaufen, werden Sie zahlreiche Subquests und zusätzliche Ziele begegnen. Einige davon sind möglicherweise Voraussetzungen für das Abnehmen von Hauptzielen und das Hinzufügen von Strategieebenen in Ihrem Gameplay. Darüber hinaus bietet das Spiel zusätzliche Questketten wie The Kabukimono, die optionale Attentatziele sind und die Tiefe und Breite der Erfahrung verbessern.
Egal, ob Sie sich an die Hauptgeschichte halten oder jede Ecke von Assassins Creed Shadows erkunden, es gibt eine Fülle von Inhalten, die auf Sie warten. Weitere Tipps und detaillierte Informationen zum Spiel, einschließlich der Ratschläge zur Verwendung von geführter Exploration und dem Canon -Modus, lesen Sie unbedingt den Eskapist.