Clash Royale Lava Hound Decks: Ein umfassender Leitfaden
Der Lava Hound, eine legendäre Lufttruppe in Clash Royale, ist aufgrund seines riesigen Gesundheitsvorrats (3581 HP auf Turnierebene) eine hervorragende Siegvoraussetzung. Obwohl sein Schaden minimal ist, löst sein Tod den Einsatz von sechs Lavawelpen aus, die Schaden anrichten können, was ihn zu einer mächtigen Kraft macht. Die Entwicklung der Lava Hound-Decks wurde maßgeblich durch die Einführung neuer Karten geprägt, dennoch bleibt es eine erstklassige Strategie. In diesem Leitfaden werden effektive Lava Hound-Deck-Builds für die aktuelle Clash Royale-Meta untersucht.
Wie Lava Hound-Decks funktionieren
Lava Hound-Decks fungieren als Beatdown-Decks und verwenden den Lava Hound als primäre Siegbedingung anstelle von Einheiten wie dem Riesen oder dem Golem. Sie verfügen typischerweise über eine Mischung aus Luftunterstützungstruppen und einer oder zwei Bodeneinheiten zur Verteidigung und Ablenkung. Die Strategie beinhaltet oft einen langsamen, methodischen Vorstoß von hinten, bei dem der Lavahund hinter dem Königsturm stationiert wird, auch wenn das bedeutet, dass man für einen günstigen Handel etwas Turmgesundheit opfern muss. Die Effektivität des Lava Hounds wurde durch die Einführung des Royal Chef verstärkt, dessen Fähigkeit, Truppen zu verbessern, hervorragend mit dem Lava Hound harmoniert. Wenn Sie ein Lava Hound-Deck verwenden, wird die Verwendung des Royal Chef als Turmtruppe dringend empfohlen.
Top-Lava-Hound-Deck-Builds
Hier sind drei prominente Lava Hound-Deckvarianten, die sich derzeit in Clash Royale hervortun:
- LavaLoon Walküre
- Lava Hound Double Dragon
- Lava-Blitzprinz
Lassen Sie uns auf die Besonderheiten jedes Einzelnen eingehen.
LavaLoon Walküre
Dieses beliebte Deck kombiniert zwei starke Flying-Win-Bedingungen. Obwohl die durchschnittlichen Elixierkosten von 4,0 nicht die niedrigsten sind, weist es im Vergleich zu anderen Lava Hound-Decks einen schnelleren Zyklus auf.
Card Name | Elixir Cost |
---|---|
Evo Zap | 2 |
Evo Valkyrie | 4 |
Guards | 3 |
Fireball | 4 |
Skeleton Dragons | 4 |
Inferno Dragon | 4 |
Balloon | 5 |
Lava Hound | 7 |
Der Valkyrie dient als Minipanzer, der Schwarmtruppen (Skeleton Army, Goblin Gang) entgegenwirkt und sogar Verteidigung gegen X-Bow-Decks bietet. Wachen bieten einen konstanten Schaden pro Sekunde am Boden gegen Einheiten wie Pekka oder Hog Rider. Der Kernvorstoß beinhaltet den gleichzeitigen Einsatz des Lava Hound und des Ballons, wobei der Hound als Tank für den Ballon verwendet wird, um den Turm zu erreichen. Der Inferno-Drache zeichnet sich gegen Einheiten mit hohen HP aus, während Evo Zap und Fireball für Nutzen und Schaden sorgen. Skelettdrachen bieten Unterstützung und können den Ballon neu positionieren.
Lava Hound Double Dragon
Dieses Deck nutzt die Kraft der Evolutionskarten, insbesondere des Evo-Bombers, um erheblichen Turmschaden zu verursachen. Der Evo-Goblin-Käfig bietet eine robuste Verteidigung gegen verschiedene Siegbedingungen.
Card Name | Elixir Cost |
---|---|
Evo Bomber | 2 |
Evo Goblin Cage | 4 |
Arrows | 3 |
Guards | 3 |
Skeleton Dragons | 4 |
Inferno Dragon | 4 |
Lightning | 6 |
Lava Hound | 7 |
Die Wachen dienen weiterhin als DPS-Unterstützung. Das Fehlen eines Ballons erfordert einen strategischen Ansatz für den Durchbruch mit dem Lava Hound. Der Inferno-Drache und der Skelett-Drache bleiben wichtige Luftunterstützung, während Blitze mächtigen Flächenschaden verursachen und Pfeile mit Schwärmen umgehen können. Der höhere Schaden von Pfeilen im Vergleich zu Baumstämmen oder Schneebällen macht sie für den Zauberwechsel wertvoll.
Lava-Blitzprinz
Ein etwas schwereres, aber einfacher zu spielendes Deck mit starken Metakarten.
Card Name | Elixir Cost |
---|---|
Evo Skeletons | 1 |
Evo Valkyrie | 4 |
Arrows | 3 |
Skeleton Dragons | 4 |
Inferno Dragon | 4 |
Prince | 5 |
Lightning | 6 |
Lava Hound | 7 |
Der Tornadoeffekt von Evo Valkyrie erhöht die Kontrolle, während Evo Skeletons für DPS sorgen. Der Prinz bietet einen sekundären Schub und ein erhebliches Schadenspotenzial. Skeleton Dragons und Inferno Dragon bewältigen Luftbedrohungen. Die Push-Strategie bleibt ähnlich wie bei den vorherigen Decks. Der Prinz kann für geringere Elixierkosten durch einen Mini-Pekka ersetzt werden.
Fazit
Das Beherrschen von Lava Hound-Decks erfordert Übung und Anpassung. Ihr methodischer, langsamer Ansatz unterscheidet sich von Cycle-Decks. Die hier beschriebenen Decks bieten gute Ausgangspunkte, aber das Experimentieren mit Kartenkombinationen ist entscheidend, um Ihren optimalen Spielstil zu finden.