Unfrozen hat einen aufregenden neuen Gameplay -Trailer für Heroes of Might & Magic: Old -Ära vorgestellt, der wesentliche Aspekte dieses Strategiespiels von seinen Mechanik und Einheiten bis hin zu seinem gesamten Gameplay -Erlebnis herausstellt. In Verbindung mit der Trailer -Version hat das Studio die Registrierung für den geschlossenen Beta -Test des "Arena" -Modus des Spiels eröffnet. Enthusiasten können sich ihren Platz sichern, indem sie über die Steam -Seite des Spiels den Zugriff fordern.
Heroes of Might & Magic: Die Olden-Ära bereitet sich im zweiten Quartal von 2025 auf einen frühen Zugang zu Steam vor. Bei ihrem Debüt können die Spieler erwarten, mit sechs unterschiedlichen Fraktionen, drei faszinierenden Einzelspielermodi und drei wettbewerbsfähigen Multiplayer-Modi in ein reichhaltiges Spielerlebnis einzutauchen. Ubisoft, ein renommierter Name im Spielen, wird die Veröffentlichungsverantwortung für diesen mit Spannung erwarteten Titel übernehmen.
Zu der Aufregung haben die Entwickler kürzlich die Dungeon -Fraktion eingeführt und eine Vielzahl von Einheiten in das Spiel gebracht, darunter Troglodytes, dunkle Elfen, Minotauren, Medusas, Hydras und Drachen. Diese Einheiten sind bereit, dem Schlachtfeld eine strategische Tiefe zu verleihen, und bieten den Spielern neue Wege, sich in ihre Kampagnen zu engagieren und zu triumphieren.
Das Team von Unfrozen teilte Einblicke in die Herausforderungen, die sie beim Erstellen des Arena -Modus begegneten, insbesondere in das Ausgleich von Fähigkeiten und Helden innerhalb der Einschränkungen des begrenzten Raums und ohne Vorteile. Trotz dieser Hürden haben die Entwickler diese Probleme erfolgreich navigiert und den Spielern ein nahtloses und ansprechendes Spielerlebnis verspricht.
Während Heroes of Might & Magic: Olden Era später in diesem Jahr auf dem PC veröffentlicht wird, bleibt ein genaues Startdatum unter Verschluss. Das Spiel wird sorgfältig darauf ausgelegt, sowohl langjährige Fans der Serie als auch auf Newcomer zugänglich zu machen und einen breiten Reiz und ein integratives Spielumfeld zu gewährleisten.