In einer bedeutenden Verschiebung für internationale Spieler hat Nintendo seine Zahlungsrichtlinien für den Nintendo Eshop und mein Nintendo-Geschäft in Japan aktualisiert und nicht mehr ausländische Kreditkarten und PayPal-Konten akzeptiert. Diese Änderung vom 25. März 2025 zielt darauf ab, die von Nintendo auf seiner Website und Twitter (X) am 30. Januar 2025 angekündigte "betrügerische Verwendung" zu verhindern. Hier ist, was Sie über diese neue Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Verbraucher in Übersee wissen müssen.
Beendigung von ausländischen Zahlungen zur Verhinderung der betrügerischen Nutzung
Nintendo hat eine feste Haltung gegen potenziellen Betrug eingenommen, indem er aufhörte, Zahlungen über Kreditkarten und PayPal -Konten außerhalb Japans zu akzeptieren. Das Unternehmen hat seine ausländischen Kunden dazu ermutigt, auf in Japan ausgestellte Kreditkarten oder andere lokale Zahlungsmethoden umzusteigen. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte Nintendo.
Die Einzelheiten hinter dem, was "betrügerische Verwendung" ausmacht, wurden weder von Nintendo detailliert und haben die Begründung, die zu dieser Richtlinienänderung führt, nicht klargestellt. Wichtig ist, dass diese neue Regel nicht beeinflussen wird, die zuvor über den japanischen Eshop gekauft wurden, sodass die Fans ihre vorhandenen digitalen und physischen Sammlungen weiterhin genießen können.
Vorteile beim Kauf bei Nintendo Eshop und meinem Nintendo -Geschäft Japan
Die Attraktivität des japanischen Eshops für internationale Spieler liegt in seinem Angebot von Japan-exklusiven Schaltertiteln und häufig günstigeren Preisen aufgrund von Wechselkursen. Spiele wie der Nintendo Switch Port of Yo-Kai Watch 1, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3 und verschiedene exklusive Titel aus der Serie Shin Megami Tensei und Fire Emblem sowie einer Reihe von Retro-Titeln aus Snes und NES, die hier typischerweise zu finden sind. Mit der neuen Richtlinie wird der Zugriff auf diese Spiele außerhalb Japans schwieriger werden.
Alternative Zahlungsmethoden für Kunden in Übersee
Trotz der Einschränkungen gibt es immer noch Möglichkeiten für Kunden in Übersee, beim Nintendo Japaner Eshop zu kaufen. Nintendo empfiehlt, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies eine Hürde für diejenigen sein kann, die nicht in Japan leben, da sie normalerweise eine Aufenthaltskarte benötigt. Eine besser zugängliche Option für internationale Käufer ist der Kauf japanischer Nintendo Eshop -Karten von Online -Händlern wie Amazon JP und Playasia. Durch die Einlösen dieser Karten können Kunden ihr ESHOP -Konto Geld hinzufügen, ohne ihren Standort zu enthüllen.
Mit Blick auf die Zukunft bereitet sich Nintendo auf seine Nintendo Direct -Präsentation am 2. April 2025 vor, die den kommenden Nintendo Switch in den Vordergrund stellt. Diese Veranstaltung kann weitere Einblicke in die neuen Zahlungsrichtlinie und zusätzliche Änderungen, die Nintendo -Pläne zur Implementierung haben, liefern.