wichtige Mitglieder von Hopoo-Spielen, Schöpfer der gefeierten * RISIKE-Serie, darunter Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, haben sich Valve angeschlossen. Dieser bedeutende Schritt hat erneut Spekulationen über zukünftige Ventilprojekte ausgelöst.
Der Übergang der Hopoo -Spiele zum Ventil
Projekte machten eine Pause, "Schnecke" auf Eis
Hopoo Games kündigten auf Twitter (X) an, dass mehrere Entwickler, einschließlich ihrer Mitbegründer, zum Valve wechseln. Dies hat zu einem vorübergehenden Stillstand der aktuellen Projekte von Hopoo Games geführt, insbesondere für den unangekündigten Titel "Schnecke". Während die Art des Übergangs unklar bleibt - ob vorübergehend oder dauerhaft -, listen sowohl Drummond als auch Morse's LinkedIn -Profile ihre Hopoo -Spiele -Zugehörigkeiten noch auf. Das Studio bedankte sich für seine jahrzehntelange Partnerschaft mit Valve und der Aufregung für den Beitrag zu zukünftigen Ventiltiteln.
wurde 2012 gegründet, Hopoo -Spiele wurden mit dem ursprünglichen Risiko von Regen und seiner erfolgreichen Fortsetzung anerkannt. Im Jahr 2022 verkauften sie das Risiko von Regen IP an Gearbox -Software, die das Franchise weiterentwickeln. Drummond äußerte sich öffentlich in das Vertrauen in die Handhabung der Serie durch Gearbox.
Valves "Deadlock" und die Halbwertszeitspekulation 3
Die Besonderheiten der Hopoo -Spiele bei Valve bleiben nicht bekannt. Die Nachricht fällt jedoch mit Valve's anhaltenden Deadlock Früher Zugang und anhaltenden Gerüchten über ein potenzielles Halbwert 3 zusammen. Das Führen dieser Gerüchte ist ein inzwischen verfolgter Eintrag aus dem Portfolio eines Sprachschauspielers, das auf ein mysteriöses "Projekt White Sands" mit Valve verweist. Dies, verbunden mit dem Übergang der Hopoo -Spiele, hat beträchtliche Lüfterspekulationen entstanden. Eurogamer stellte fest, dass Lüftertheorien "White Sands" mit Half-Life 3 verbinden und auf die Black Mesa Research-Einrichtung in New Mexico verweisen, einem wichtigen Standort in der Half-Life -Serie.