Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, hat bei den Fans kürzlich aufgeregt, indem er einen kleinen Einblick in die Todesfälle von T-1000-Terminator in den sozialen Medien enthüllte. Neben dieser Enthüllung deutete Boon auf die Aussicht auf "zukünftige DLC" für das Spiel hin.
Boon feierte den Start eines weiteren Gastcharakters, Conan, dem Barbar, und kündigte an, dass Mortal Kombat 1 fünf Millionen Umsätze überschritten hat, ein Anstieg gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen. Er teilte auch einen kurzen Videoclip von einer der Todesfälle von T-1000, die eine unvergessliche Szene von Terminator 2 geschickt nachgebaut hat, in der der T-1000 während einer Verfolgungsjagd einen LKW verwendet.
Boon's Tweet, der den Ausdruck "Da Conan in die Hände des Spielers steigt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" Es ist zwar klar, dass dieser Kommentar die bevorstehende Veröffentlichung des T-1000 bezieht, aber viele Fans hofft, dass er die Hinzufügung von mehr DLC-Charakteren über den aktuellen Satz hinaus signalisiert.
Der T-1000-Terminator markiert den endgültigen Charakter, der als Teil der KHAOOS REGIERTE-Expansion zu Mortal Kombat 1 hinzugefügt wird, nachdem andere bemerkenswerte Kämpfer wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan the Barbararisch nach Bemerkung geführt werden. Inmitten von Diskussionen über die Verkaufsleistung des Spiels wurde neugierig darauf, ob NetherRealm Studios plant, einen dritten Satz DLC -Charaktere oder ein Kombat -Pack 3 einzuführen.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm, zeigt weiterhin eine starke Unterstützung für das Franchise Mortal Kombat. Im November betonte CEO David Zaslav, dass das Unternehmen beabsichtigt, sich auf vier wichtige Titel zu konzentrieren, wobei Mortal Kombat einer von ihnen ist. Darüber hinaus versicherte Boon den Fans, dass NetherRealm sich verpflichtet hatte, sterbliche Kombat 1 für einen längeren Zeitraum zu unterstützen, obwohl er sich drei Jahre zuvor für ihr nächstes Projekt entschieden hatte.
Obwohl viele erwarten, dass NetherRealms nächstes Spiel die dritte Folge in ihrer DC -Kampfspielserie, Injustice, haben weder das Studio noch Warner Bros. dies noch bestätigt. Die Ungerechtigkeitsserie begann 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns, gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017. Anstatt sich wie erwartet zwischen den beiden Franchise -Unternehmen zu wechseln, entschied sich NetherRealm, 2019 sterbliche Kombat 11 und dann den sanften Neustart, sterblicher Kombat 1, im Jahr 2023.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN diskutierte Boon die Entscheidung, ein anderes sterbliches Kombat-Spiel wegen einer Fortsetzung von Ungerechtigkeiten zu priorisieren, wobei die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und des Übergangs des Studios zum Unreal Engine 4 von Unreal Engine 3, der für die sterblichen Kombat 11 verwendet wurde.
Als Boon nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, war er klar: "überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür für zukünftige Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.