Monster Hunter Wilds erwägt eine 24-Stunden-Erweiterung ihres offenen Beta-Tests 2 nach dem PlayStation-Ausfall, der an diesem Wochenende stattgefunden hat. Lesen Sie weiter, um mehr über die Erweiterung und die Ereignisse zu erfahren, die sich entfalteten.
Monster Hunter Wilds, um Beta -Test 2 zu verlängern
PS5 -Spieler konnten 24 Stunden nicht spielen
Monster Hunter Wilds (MH Wilds) erwägt eine eintägige Erweiterung ihrer Open Beta-Test 2-Phase aufgrund des PlayStation Network-Ausfalls, der an diesem Wochenende stattfand. Der Service war 24 Stunden lang ab, ab 18 Uhr EST am 7. Februar, was alle Online -Spiele auf der Konsole machte, einschließlich des Monster Hunter Wilds Beta -Tests, nicht spielbar. Das PlayStation Network wurde gegen 20.00 Uhr EST restauriert, wie vom offiziellen NA X (Twitter) Support -Konto berichtet.
Ab sofort wurde der spezifische Datum oder der Zeitraum für die Erweiterung nicht bekannt gegeben, aber es wurde bestätigt, dass es sich um eine 24-Stunden-Verlängerung handelt, um die verlorene Spielzeit zu kompensieren. Dies könnte möglicherweise jederzeit vom Ende des Beta -Tests 2 Teil 2 bis zum 27., nur einen Tag vor der offiziellen Veröffentlichung des Spiels, geplant werden. Teil 1 des Beta -Tests 2 ist bereits abgeschlossen, und Teil 2 soll später in dieser Woche am 13. Februar um 19 Uhr um 19 Uhr beginnen. Die Spieler haben die Möglichkeit, sich wieder in die Aktion einzulassen, und könnten sogar den amüsanten Fehler begegnen, der die normalerweise detaillierten Charaktere des Spiels in schwaches, niedrig-poly-Blobs verwandelt.
Der verfluchte Fehler mit niedrigem Polieren kehrt zurück
Capcom hat festgestellt, dass die in den Beta -Testphasen verwendeten Builds veraltet sind und die Qualität des Endspiels beim Start nicht darstellen. Infolgedessen sind diese Builds anfällig für Fehler und technische Probleme, einschließlich des berüchtigten Fehlers mit niedrigem Polieren, das durch die korrekte Belastung von Texturen verursacht wird. Dieser Fehler führt zu Charakteren, Palicos und sogar zu den titelgebenden Monstern, die sich in bizarre, blockige Versionen ihrer beabsichtigten Designs verwandeln.
Anstatt von diesen Kuriositäten frustriert zu sein, haben die Fans die Niedrigpolyfehler angenommen und ihre Begegnungen in den sozialen Medien mit Freude geteilt. Einige Fans drücken sogar die Hoffnung aus, dass Wilds diese bescheidenen, polygonalen Ursprünge in der Zukunft huldigen wird. In einem Interview mit GamesRadar+bestätigte das MH Wilds -Team diesen amüsanten Fehler und drückte ihr Vergnügen aus, dass die Spieler ihre Macken genießen. Sie ermutigen die Spieler jedoch auch, das Spiel mit den richtigen Spezifikationen zu erleben, wenn es später in diesem Monat offiziell gestartet wird.
Monster Hunter Wilds ist die neueste Folge in der gefeierten Monster Hunter-Serie und markiert den ersten Ausflug des Franchise in eine Open-World-Umgebung, die als verbotene Land bekannt ist. Die Spieler übernehmen die Rolle des Jägers, die die Aufgabe haben, diese mysteriöse Region zu erkunden und seinen Apex -Raubtier, den White Wraith, zu konfrontieren. Diese mit Spannung erwartete Action-RPG soll am 28. Februar 2025 über Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X | S auf PC veröffentlicht werden.
Der größte Ausfall des PlayStation Network in den letzten Jahren
In einem Beitrag auf seinem Na X (Twitter) Support-Konto führte PlayStation den eintägigen Ausfall auf ein "operatives Problem" zu und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Darüber hinaus erhalten Benutzer mit einer aktiven PlayStation Plus -Mitgliedschaft einen zusätzlichen Service für fünf Tage als Vergütung.
Die Fans äußerten jedoch Unzufriedenheit mit der Kommunikation von Sony während des Ausfalls, was zu einer weit verbreiteten Panik und der Sorge führte, die an die Serviceunterbrechung im Jahr 2011 erinnerte. Der Ausfall von PlayStation Network (PSN) 2011 wurde durch einen koordinierten Hacker -Angriff verursacht, was ungefähr 77 Millionen Benutzerkonten beeinträchtigt. Die PSN -Server waren vom 20. April bis zum 14. Mai dreieinhalb Wochen offline. In dieser Zeit kommunizierte Sony aktiv mit den Benutzern über den Vorfall, die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung und den vollen Umfang des Angriffs.