Power Rangers könnten Live-Action-Serie-Revival auf Disney+ erhalten
Laut The Wrap verhandeln die Percy Jackson-Showrunner Jonathan E. Steinberg und Dan Shotz über die Entwicklung einer Live-Action-Power Rangers-Serie für Disney+ durch 20th Century TV.
Hasbro, dem die Marke Power Rangers gehört, will das Franchise offenbar für moderne Zuschauer neu auflegen, ohne dabei den nostalgischen Reiz für langjährige Fans zu verlieren.
Die ursprüngliche Serie Mighty Morphin Power Rangers wurde in den 1990ern zu einem kulturellen Phänomen und begeisterte junge Zuschauer mit seinem Team von Teenager-Superhelden und ihren transformierbaren Megazords.
Hasbro kaufte die Power Rangers-Rechte 2018 für 522 Millionen US-Dollar von Saban Properties, da das Unternehmen fest an das kommerzielle Potenzial des Franchises glaubte.
„Power Rangers bietet große Wachstumsmöglichkeiten für unsere gesamte Markenstrategie“, sagte der damalige Hasbro-CEO Brian Goldner bei der Übernahmeankündigung. „Wir planen expansionsfähige Spielzeuge, Spiele, Konsumgüter, digitale Unterhaltung und globale Einzelhandelsmärkte.“
Die Übernahme folgte auf den gescheiterten Film-Reboot von 2017, der eine düstere Neuinterpretation des Franchises versuchte und ein Kinouniversum etablieren sollte. Wegen schwacher Kinoeinnahmen wurden Sequel-Pläne verworfen, was schließlich zum Verkauf an Hasbro führte.
Derzeit entwickelt Hasbro mehrere große Unterhaltungsprojekte, darunter Netflixs Live-Action-Dungeons & Dragons-Serie The Forgotten Realms, eine animierte Magic: The Gathering-Adaption und Pläne für ein Magic-Filmuniversum.