Das neue Gesetz Kaliforniens verdeutlicht das digitale Spielbesitz
Ein neues kalifornisches Gesetz, AB 2426, schreibt eine größere Transparenz von digitalen Spielgeschäften wie Steam und Epic in Bezug auf Spielbesitz vor. In Bezug auf das nächste Jahr müssen diese Plattformen eindeutig angeben, ob ein Kauf Eigentümer oder lediglich eine Lizenz zur Nutzung des Spiels gewährt.
Das Gesetz zielt darauf ab, die irreführende Werbung digitaler Waren zu bekämpfen. Es definiert ein "Spiel" weitgehend und umfasst Anwendungen, auf die auf verschiedenen Geräten zugegriffen wird, einschließlich Add-Ons und DLC. Geschäfte müssen eine klare und prominente Sprache wie größeren oder kontrastierenden Text verwenden, um die Verbraucher über die Art ihres Kaufs zu informieren.
Verstoß gegen das Gesetz führt zu potenziellen Zivilstrafen oder Vergehen. Das Gesetz verbietet ausdrücklich Werbung oder Verkauf digitaler Produkte als "uneingeschränktes Eigentum", es sei denn, dies ist nachweislich wahr. Begriffe wie "Kauf" oder "Kauf" können nur verwendet werden, wenn der Mangel an uneingeschränktem Eigentum ausdrücklich angegeben wird.
Die Versammlungsmitglied Jacqui Irwin betonte die zunehmende Bedeutung des Verbraucherschutzes auf dem digitalen Markt und betonte das gemeinsame Missverständnis, dass digitale Einkäufe dauerhafte Eigentümer verleihen, ähnlich wie die physischen Medien. Sie erklärte, dass das Gesetz darauf abzielt, dieses Missverständnis zu korrigieren.
Die Auswirkungen des Gesetzes auf Abonnementdienste wie Game Pass bleiben unklar, ebenso wie seine Anwendung auf Offline -Game -Kopien. Diese Unklarheit folgt den jüngsten Kontroversen, bei denen Unternehmen wie Ubisoft Spiele vom Zugang der Spieler entfernt haben, unter Berufung auf Lizenzierungsprobleme.
Der Abonnementdirektor von Ubisoft, Philippe Tremblay, schlug zuvor vor, dass sich Spieler an das Konzept anpassen müssen, Spiele im traditionellen Sinne nicht zu "besitzen", insbesondere mit dem Aufstieg von Abonnementmodellen. Diese neue Gesetzgebung soll jedoch sichergestellt werden, dass die Verbraucher vor der Abführung einer Transaktion voll bewusst sind, was sie kaufen.
Dieses kalifornische Gesetz stellt einen erheblichen Schritt in Richtung größerer Transparenz und Verbraucherschutz auf dem digitalen Gaming -Markt dar. Die Auswirkungen werden genau beobachtet, da es nächstes Jahr wirksam wird.