Während Marvel Rivals weiterhin die Charts bei Steam und Twitch dominiert, wirft eine wachsende Besorgnis einen Schatten auf den gefeierten Hero-Shooter von NetEase Games: der Verdacht auf den Einsatz von KI-Bots im Standard-Spielmodus.
Das im Dezember veröffentlichte Multiplayer-Spiel im Superhelden-Design erhielt breite Anerkennung für seinen lebendigen Kunststil, temporeiche Kämpfe und eine dynamische Auswahl ikonischer Marvel-Charaktere – darunter Spider-Man, Wolverine und die neu eingeführten Fantastic Four. Sein Erfolg ist unbestreitbar, allein auf Steam melden sich täglich Hunderttausende Spieler an (laut SteamDB). Trotz der Vermeidung vieler Fallstricke, die andere Hero-Shooter plagen, gibt es anhaltende Bedenken der Community über KI-gesteuerte Spieler in eigentlich rein menschlichen Matches.
„Ich weiß, dass andere vielleicht anders empfinden, aber gegen Bots in (Quickplay) zu spielen, fühlt sich für mich überhaupt nicht gut an“, kommentierte ein Reddit-Nutzer. „KI gehört in KI-Modi – und das war’s.“
Marvel Rivals Tier-Liste: Beste Helden
Wie die meisten modernen Multiplayer-Spiele bietet Marvel Rivals spezielle Übungsmodi mit KI-Gegnern – oft als „Bots“ bezeichnet. Diese Modi ermöglichen Spielern, Schwierigkeitsgrade anzupassen, ideal zum Mechanik-Training, Testen neuer Helden oder Entspannen nach intensiven Ranked-Matches. Die Kontroverse entsteht jedoch durch Berichte, dass KI-Spieler in standardmäßigen Quickplay-Matches auftauchen, einem eigentlich für Spieler-gegen-Spieler-Wettkämpfe vorgesehenen Modus.
Seit Wochen häufen sich auf Social Media Nutzerberichte, die nahelegen, dass einige Quickplay-Lobbys von Bots mit niedrigem Können bevölkert sind. Manche Spieler behaupten sogar, Teammitglieder würden gelegentlich durch KI ersetzt, besonders nach mehreren Niederlagen. Unbestätigten Theorien zufolge setzt NetEase diese Bot-Matches ein, um Wartezeiten zu verkürzen und Frust nach Niederlagen zu mindern – und so das Erlebnis zugänglicher zu halten.
Doch NetEases mangelnde Transparenz schürt Misstrauen. Das Unternehmen hat nicht offiziell bestätigt, ob Bots in Quickplay verwendet werden, noch bietet es ingame-Hinweise zur Unterscheidung von KI-Spielern (IGN hat um Stellungnahme gebeten). Diese Schweigsamkeit veranlasste Spieler, eigene Erkennungsmethoden zu entwickeln: repetitive Bewegungen, einheitliche Teamnamen (z.B. Großbuchstaben, Einzelwörter oder geteilte Vor-/Nachnamen) und – besonders auffällig – Gegnerprofile mit „restricted“-Kennzeichnung.
„Dass man sogar nach Siegen Bot-Spiele bekommt und das Spiel nicht mitteilt, dass man gegen Bots antritt, stört mich am meisten“, sagte ein weiterer Reddit-Nutzer. „Man möchte neue Helden nicht im Wettkampfmodus lernen, weil Teammates zu Recht sauer wären – aber wenn man sie in (Quickplay) trainiert, muss man hinterfragen, ob man sich wirklich verbessert oder das Spiel einem nur durch Bot-Siege Erfolge vorgaukelt.“
KI-Bots in Multiplayer-Spielen sind nichts Neues – Titel wie Fortnite stehen seit Jahren unter ähnlicher Beobachtung. Bei Marvel Rivals gehen die Meinungen auseinander: einige fordern eine Option zum Deaktivieren von Bot-Matches, andere verlangen den vollständigen Verzicht auf KI in Wettkampfmodi. Eine kleinere Gruppe nutzt Bot-Lobbys bewusst, um Heldenerfolge zu farmen oder Builds stressfrei zu testen.
Reddit-Nutzer ciaranxy, der früh die Match-Integrität anzweifelte, forderte die Community auf: „Ihr könnt entscheiden, ob ihr das Problem seht oder nicht – das ist EURE WAHL. Aber für alle anderen gilt: Wenn ihr Quickplay drückt, gibt NetEase euch keine Wahl.“
Wer einige Stunden in Marvel Rivals verbracht hat, dürfte auf verdächtige Lobbys gestoßen sein. Persönlich erlebte ich ein Quickplay-Match mit mehreren Bot-Merkmalen: starre Bewegungen, einheitliche Teamnamen und ein komplettes Gegnerteam mit „restricted“-Profilen – genau die Warnsignale der Community.
Während Spekulationen weitergehen, testen Spieler kreative Gegenmaßnahmen – wie die Nutzung von Invisible Woman, um Bot-Verhalten auszunutzen. NetEase konzentriert sich derweil auf Erweiterungen: Saison 1: Eternal Night Falls führt die Fantastic Four ein und verspricht mindestens einen neuen Helden pro Halbsaison (laut Kreativdirektor Guangyun Chen). Ende des Monats kommt zudem Peter Parkers Advanced Suit 2.0 aus Marvel’s Spider-Man als Skin dazu.
Ob NetEase die Bot-Kontroverse aufgreift oder nicht, steht fest: Marvel Rivals bleibt – aber das Vertrauen in sein Matchmaking muss möglicherweise erst wiederhergestellt werden.