Trotz der Plagiatsvorwürfe hält Sony am ursprünglichen Release-Zeitplan für Marathon im Geschäftsjahr 2025 fest. Die Kontroverse folgt auf Bungies enttäuschende Concord-Veröffentlichung und veranlasst Sony-Manager, ihre Qualitätskontrollprozesse für diesen hochkarätigen Launch zu überdenken.
Marathons Release-Termin für FY2025 bleibt bestehen
September-Start trotz Kunstkontroverse
Aktuelle Finanzpräsentationen von Sony bestätigen: Der geplante Release von Marathon im Geschäftsjahr 2025 bleibt unverändert. Während des Game-&-Network-Services-Briefings am 13. Juni hoben Manager Bungies ehrgeiziges neues Projekt unter den kommenden Live-Service-Spielen hervor und betonten das Ziel eines "starken frühen Engagements" mit diesem innovativen Titel.
Die Plagiatsdebatte begann letzten Monat, als die Digitalkünstlerin ANTIREAL Bungie öffentlich beschuldigte, ihr Kunstwerk aus dem Jahr 2017 ohne Erlaubnis im Alpha-Build von Marathon verwendet zu haben. Visuelle Beweise zeigten ihre Signatur, die in den Spiel-Assets nur schlecht verdeckt worden war, was hitzige Diskussionen in der Gaming-Community auslöste.
Bungie reagierte umgehend in den sozialen Medien und räumte ein, dass ein ehemaliger Mitarbeiter die Kunstwerke unrechtmäßig in die Spieledateien eingefügt hatte. In einem Entwickler-Stream am 17. Mai erklärte Art Director Joseph Cross, dass der Vorfall während der Asset-Bearbeitung im Jahr 2020 passiert sei, und versprach strengere Prüfverfahren. Skeptische Fans wiesen jedoch darauf hin, dass viele Bungie-Künstler ANTIREALs Arbeit bereits öffentlich verfolgt hatten.
Obwohl Bungie eine außergerichtliche Lösung anbot, hat ANTIREAL seit ihren ursprünglichen Vorwürfen nicht mehr öffentlich Stellung bezogen. Ohne weitere Updates seit Mai und Sonys allgemeiner Bestätigung des FY2025-Zeitplans scheint sich das Studio nun auf die Startvorbereitungen zu konzentrieren.
Sony wendet Concord-Lehren auf Marathon an
Hermen Hulst von Sony Interactive Entertainment erörterte kürzlich die Live-Service-Strategie des Unternehmens nach der enttäuschenden Resonanz auf Concord. Als Bungies erstes Original-IP seit über einem Jahrzehnt stellt Marathon einen entscheidenden Test für Sonys neuen Ansatz bei fortlaufendem Spielesupport und Qualitätssicherung dar.
"Wir führen deutlich strengere Prozesse in Forschungs- und Prüfphasen ein", erklärte Hulst während Sonys Fireside-Chat am 13. Juni. Unter Betonung von Marathons innovativem Design betonte er die Bedeutung umfangreicher Testphasen vor und während der Veröffentlichung.
Mit wachsender Branchenkritik nach dem Plagiatsfall und Concords Schwierigkeiten steht Bungie unter enormem Erfolgsdruck. Sony-Manager zeigen sich dennoch optimistisch und beschreiben den Entwicklungsprozess als iterativ. "Wir geben diesem Titel jede Erfolgschance", bekräftigte Hulst, räumte aber die Herausforderungen des wettbewerbsintensiven Live-Service-Marktes ein.
Der für den 23. September 2025 geplante Release auf PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC-Plattformen steht unter verschärfter öffentlicher Beobachtung nach den jüngsten Kontroversen.