Nintendo steht als Titan in der Welt der Videospiele, die für seinen Pioniergeist und seine innovativen Heimkonsolen bekannt sind. Nintendo hat aus den frühesten Tagen eine vielfältige Bibliothek ikonischer IPs konsequent geliefert, die Jahrzehnte später ihren Charme behalten und Berufung einlegen. Mit einer robusten Reihe an kommender Titel zeigt das Unternehmen keine Anzeichen einer Verlangsamung. Da Nintendo den mit Spannung erwarteten Switch 2 offiziell enthüllt, ist es ein günstiger Moment, über die berühmte Geschichte des Gaming-Riesen im Konsolenraum nachzudenken.
Im Folgenden haben wir eine umfassende Liste aller einzelnen Konsolen erstellt, die Nintendo jemals veröffentlicht hat. Machen Sie sich auf eine Reise durch die Zeit und beobachten Sie, wie Nintendo die Grenzen des Spielens ständig überschritten hat!
Answerse -Ergebnisse*Suchen Sie auf der Suche nach einem neuen Nintendo -Switch oder neuen Titeln für Ihr System? Schauen Sie sich unbedingt die besten Nintendo -Angebote an.**Wie viele Nintendo -Konsolen gab es?
Insgesamt haben 32 Nintendo -Konsolen den Markt in der berühmten Geschichte des Unternehmens geschickt. Der bevorstehende Switch 2 markiert den 33. Eintrag. Wir haben verschiedene Revisionsmodelle für Heim- und Handheld -Konsolen aufgenommen, die Bezeichnungen wie XL und Mini umfassen.
Neueste Modell ### Nintendo Switch OLED (Neon Blue & Red)
4see es bei Amazonevery Nintendo Console in der Reihenfolge der Veröffentlichung
Farbfernsehspiel - 1. Juni 1977
Das erste Unternehmen von Nintendo in Gaming-Hardware wurde mit der Farb-TV-Spiellinie geliefert, eine wegweisende Anstrengung in Zusammenarbeit mit Mitsubishi Electronics. Diese frühen Systeme legten den Grundstein für die spätere Fokussierung von Nintendo auf Gaming -Hardware und markieren einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, der ihr Engagement für Gaming -Innovationen weiterhin beeinflusst.
Game & Watch - 28. April 1980
Mit der Game & Watch -Serie trat Nintendo in die Handheld Gaming Arena ein und faszinierte das Publikum mit dedizierten Spielgeräten. Diese Konsolen verkauften über 40 Millionen Einheiten weltweit und führten zentrale Innovationen wie das D-Pad im Donkey Kong-Modell ein, die bis heute relevant sind. Ihre Wiederbelebung in den letzten Jahren mit limitierten Ausgaben für Mario- und Zelda -Jubiläen zeigt ihre dauerhafte Anziehungskraft.
Nintendo Entertainment System - 18. Oktober 1985
Diese Konsole als Familiencomputer (FAMICOM) in Japan und später als Nintendo Entertainment System (NES) in Nordamerika revolutionierte und revolutionierte Gaming mit seinem Patronensystem. Es gebildete legendäre Franchise -Unternehmen wie Super Mario, die Legende von Zelda und Metroid, die seinen Platz als Eckpfeiler in der Geschichte der Videospiel -Geschichte festigten und die Bühne für zukünftige Innovationen bildeten.
Game Boy - 31. Juli 1989
Der Game Boy markierte Nintendos Einstieg in den tragbaren Konsolenmarkt und bot einen Sprung nach vorne mit der basierten Spiele an. Sein ikonischer Status wurde durch die Einbeziehung von Tetris, die in vielen Regionen mit dem System gebündelt wurde, verfestigt und es in ein kulturelles Phänomen verwandelt.
Super Nintendo Entertainment System - 23. August 1991
Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) erhöhte Spielerlebnisse mit Titeln wie Super Mario World und Donkey Kong Country. Der späte Start behinderte seinen Erfolg nicht, da es dank einer robusten Software-Aufstellung und einer weit verbreiteten Attraktivität zur meistverkauften Konsole seiner Zeit wurde.
Virtual Boy - 14. August 1995
Der virtuelle Junge war ein experimentelles Unternehmen und war Nintendos erster Versuch bei einer 3D -Spielekonsole. Obwohl nur 22 Spiele veröffentlicht wurden, darunter bemerkenswerte Titel wie Marios Tennis und Virtual Boy Wario Land, machten die kurze Marktpräsenz und die begrenzte Verkäufe es zu einer der einzigartigsten und kurzlebigsten Konsolen von Nintendo.
Game Boy Pocket - 3. September 1996
Die Game Boy-Tasche als kompakte Entwicklung des ursprünglichen Game Boy enthielt einen verbesserten schwarz-weißen Bildschirm und verbesserte Hardware für eine bessere Reaktionsfähigkeit. Trotz seiner geringeren Größe und einer verringerten Akkulaufzeit blieb es eine beliebte Wahl für Spieler unterwegs.
Nintendo 64 - 29. September 1996
Die Nintendo 64 revolutionierte Home -Console -Spiele mit 3D -Grafiken und führte bahnbrechende Titel wie Super Mario 64 und The Legend of Zelda: Ocarina of Time ein. Sein innovativer Controller mit einem analogen Stick und verschiedenen Sonderausgaben fördert das Erbe in der Gaming -Geschichte weiter.
Game Boy Light - 14. April 1998
Das Game Boy Light exklusiv für Japan bot im Vergleich zur Game Boy-Tasche einen hinterleuchteten Bildschirm für schlechte Spiele und eine verbesserte Akkulaufzeit. Obwohl es weltweit weniger bekannt ist, spielte es eine entscheidende Rolle in Nintendos Handheldentwicklung.
Game Boy Color - 18. November 1998
Die Farbe von Game Boy brachte Farbe in das Handheld-Gaming und war mit vorhandenen Game Boy-Titeln rückwärtskompatibel und führte neue Spiele ein, die für das farbenfrohe Display optimiert wurden. Seine lebendigen Grafiken haben Klassiker wie Tetris neues Leben eingebaut und das Spielerlebnis verbessert.
Game Boy Advance - 11. Juni 2001
Der Game Boy Advance (GBA) stellte einen signifikanten Sprung nach vorne und führte dem Handheldmarkt ein horizontales Design und 16-Bit-Grafik ein. Die Rückwärtskompatibilität mit früheren Game Boy -Spielen, kombiniert mit einer riesigen Bibliothek neuer Titel, machte es zu einem sofortigen Hit.
Pokémon Mini - 16. November 2001
Bildnachweis: GamesRadarfocused Exklusiv auf Pokémon war der Pokémon Mini ein winziger und dennoch reicher Handheld. Mit nur 10 Spielen und einer begrenzten Verfügbarkeit in Nordamerika bleibt es eine Nische, aber ein beliebter Teil von Nintendos Handheld -Erbe.
Nintendo Gamecube - 18. November 2001
Aufbauend auf dem Erfolg des Nintendo 64 bot The GameCube ein Disc-basierter System und eine Vielzahl beliebter Fortsetzungen. Titel wie Super Mario Sunshine und The Legend of Zelda: Wind Waker sorgten zusammen mit innovativen Controllern sicher, dass sie nachhaltig beeinflusst wurden, insbesondere bei Franchise -Unternehmen wie Animal Crossing.
Panasonic Q - 14. Dezember 2001
Das Q ist eine einzigartige Zusammenarbeit mit Panasonic und kombinierte einen Gamecube mit einem DVD -Player und bietet eine vielseitige Unterhaltungslösung. Trotz seines hohen Preis und seines begrenzten Umsatzes machte es sein elegantes Design und seine Funktionalität zu einem bemerkenswerten Einstieg in die Konsolengeschichte von Nintendo.
Game Boy Advance SP - 23. März 2003
Der Game Boy Advance SP hat ein faltbares Design und ein wiederaufladbarer Akku eingeführt und das GBA -Erlebnis verbessert. Spätere Modelle fügten einen hinterleuchteten Bildschirm hinzu, der die Portabilität und Spielbarkeit weiter verbessert.
Nintendo DS - 21. November 2004
Das Nintendo DS wurde mit seinen Dual-Screen- und Touchscreen-Funktionen von Handheld-Spielen revolutioniert und wurde zu Nintendos meistverkaufter Konsole. Sein innovatives Design und einzigartige Gameplay -Erlebnisse setzen neue Standards in der Branche.
Game Boy Micro - 19. September 2005
Der Game Boy Micro war ein stilvoller und leistungsstarker Handheld. Trotz seines kurzen Produktionslaufs bleibt es ein Favorit unter Sammlern und Enthusiasten.
Nintendo ds Lite - 11. Juni 2006
Nintendo DS Lite bietet eine schlankere, leichtere Design und eine verbesserte Bildschirmhelligkeit und verbesserte die DS -Erfahrung. Die längere Akkulaufzeit und die raffinierte Ästhetik machten es zu einer beliebten Wahl für Spieler.
Nintendo Wii - 19. November 2006
Die Wii revitalisierte den Markt für Heimkonsole von Nintendo und führte Bewegungskontrollen mit der Wii -Fernbedienung ein und appellierte an ein breites Publikum. Die Rückwärtskompatibilität mit Gamecube -Titeln und der virtuelle Konsolenservice fügte zu seiner Anziehungskraft hinzu und machte sie zu einem Wahrzeichen in der Spielgeschichte.
Nintendo DSI - 1. November 2008
Der Nintendo DSI verbesserte die DS mit zusätzlichen Kameras und einem SD -Kartensteckplatz und bot neue Möglichkeiten, mit Spielen zu interagieren. Obwohl es den Game Boy Advance Slot entfernt hat, ebnete er den Weg für weitere Innovationen in der DS -Linie.
Nintendo DSI XL - 21. November 2009
Der Nintendo DSI XL mit größeren, breiteren Bildschirmen und verbessertem Audio bot ein verbessertes Spielerlebnis. Die größere Batterie und die Bildschirmgröße machten es zu einem Favoriten für diejenigen, die ein eindringlicheres Handheld -Erlebnis suchten.
Nintendo 3ds - 27. März 2011
Die Nintendo 3DS stellte eine Vielzahl neuer Funktionen und eine reichhaltige Bibliothek von Titeln an. Spiele wie The Legend of Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten und Super Mario 3D Land zeigte seine Fähigkeiten, die auf dem Erfolg der DS -Linie aufbauten.
Nintendo 3ds XL - 19. August 2012
Bei Bildschirmen um 90% größer als der ursprüngliche 3DS lieferte der 3DS XL ein immersiverer Erlebnis. Bei der Beibehaltung aller Funktionen des Originals wurde es zu einer Auswahl für Spieler, die größere Displays suchten.
Nintendo Wii U - 18. November 2012
Nach der Wii führte die Wii U den innovativen Gamepad-Controller mit einem integrierten Bildschirm ein. Trotz seiner HD -Fähigkeiten und der starken Spiele, einschließlich Xenoblade Chronicles X und Super Mario 3D World, stand es mit Herausforderungen mit Marketing und Verbraucherverwirrung vor Herausforderungen.
Nintendo Wii Mini - 7. Dezember 2012
Die Wii Mini ist eine kompakte Version der Wii, die mit einem vereinfachten Design an verspätete Anwender versorgt wurde. Es wurde mehrere Funktionen entfernt, wie z. B. Gamecube-Support und Wi-Fi-Konnektivität, bot jedoch eine günstigere Option.
Nintendo 2ds - 12. Oktober 2013
Entfernen der 3D-Funktion, um eine budgetfreundlichere Option zu bieten, und die Nintendo 2DS spielten alle 3DS-Spiele in 2D. Sein einzigartiges Design und der niedrigere Preis machten es zu einem attraktiven Einstiegspunkt in die 3DS -Familie.
NEU NINTENDO 3DS - 11. Oktober 2014
Verbesserung der 3DS mit neuen Steuerelementen, einschließlich der C-Stick- und ZR/ZL-Schaltflächen sowie der Hinzufügung von NFC-Unterstützung für Amiibo, bot der neue Nintendo 3DS erhebliche Upgrades. Die gestaffelte Veröffentlichung in verschiedenen Regionen zeigte Nintendos anhaltendes Engagement für Handheld -Innovationen.
NEU NINTENDO 3DS XL - 13. Februar 2015
Bei noch größeren Bildschirmen als der Standard -NEW 3DS lieferte der neue Nintendo 3DS XL eine noch immersivere Erfahrung. Die Entfernung austauschbarer Gesichtsplatten wurde durch eine Vielzahl von Sonderausgaben ausgeglichen.
Nintendo Switch - 3. März 2017
Der Nintendo Switch kombiniert die Vielseitigkeit einer Heim- und tragbaren Konsole und definierte die Gaming -Flexibilität neu. Die robuste Bibliothek der Erstanbieter, einschließlich einiger der größten Spiele, die jemals veröffentlicht wurden, brachte Nintendo erneut in die Spitze der Branche.
NEU NINTENDO 2DS XL - 28. Juli 2017
Das neue Nintendo 2DS XL bot eine überzeugende Alternative zum 3DS an. Seine Fähigkeit, neue 3DS -Titel zu spielen, erweiterte seine Anziehungskraft weiter.
Nintendo Switch Lite - 20. September 2019
Der Nintendo Switch Lite wurde exklusiv für das Handheld -Spiel entwickelt und bot eine kompakte und erschwingliche Option. Die kleineren Größe und die integrierten Controller machten es für Spieler zu einem Favoriten unterwegs.
Nintendo Switch OLED -Modell - 8. Oktober 2021
Das Nintendo Switch OLED -Modell führte ein Premium -OLED -Bildschirm und einen verbesserten Audio ein und bot ein erhöhtes Spielerlebnis. Der Start neben Metroid-Furcht hat seine Fähigkeiten hervorgehoben und seinen Platz als oberste Konsole festigten.
Bevorstehende Nintendo -Konsolen
Nach einer Flut von Lecks und Gerüchten hat Nintendo den Switch offiziell vorgestellt. 2. Der Enthüllungs-Trailer zeigt eine innovative Joy-Con-Bindungsmethode, einen größeren Bildschirm und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Die potenzielle Verwendung von Joy-Con als Maus weist auf neue Spielmöglichkeiten hin, während der Trailer einen neuen Mario Kart mit 24-Spieler-Unterstützung neckt. Die Konsole verspricht, "meistens" rückwärtskompatibel zu sein, und unterstützt weiterhin sowohl physische als auch digitale Spiele.Analysten schlagen vor, dass die neue Nintendo -Konsole möglicherweise rund 400 US -Dollar kosten. Wir haben alle bekannten Details aus dem Trailer gesammelt, aber weitere Informationen, einschließlich eines Veröffentlichungsdatums, werden während eines Nintendo Direct für den 2. April erwartet.
Answerseergebnisse