Da die Kosten der Videospielentwicklung weiter eskalieren, wenden sich große Verleger innovative Lösungen wie Generative AI zu, um Prozesse zu optimieren und die Kosten zu senken. Capcom, ein renommierter Spieleentwickler hinter Titeln wie Monster Hunter: World und Exoprimal, ist an der Spitze dieses Trends. In einem kürzlichen Interview mit Google Cloud Japan teilte der technische Direktor von Capcom, Kazuki Abe, Einblicke darüber, wie das Unternehmen KI nutzt, um die "Hunderttausenden" von Ideen zu generieren, die für die Herstellung komplizierter In-Game-Umgebungen erforderlich sind.
Abe betonte, dass einer der herausforderndsten Aspekte der Spielentwicklung das bloße Volumen der erforderlichen einzigartigen Ideen ist. Zum Beispiel benötigen sogar weltliche Objekte wie Fernseher unterschiedliche Designs, Logos und Formen. "Einschließlich unbenutzte, mussten wir Hunderttausende von Ideen finden", bemerkte Abe. Dieser Prozess beinhaltet traditionell das Erstellen mehrerer Vorschläge für jedes Objekt mit Illustrationen und Textbeschreibungen, um die Konzepte effektiv an Kunstdirektoren und Künstler zu vermitteln.
Um dies anzugehen, entwickelte Abe ein System, das generative KI verwendet, um verschiedene Dokumente für Spieledesign zu analysieren und Ideen autonom zu generieren. Dies beschleunigt nicht nur den Entwicklungsprozess, sondern ermöglicht es der KI auch, ihre Ausgabe durch Selbstversorgungsback zu verfeinern. Der Prototyp, der fortschrittliche KI -Modelle wie Google Gemini Pro, Gemini Flash und Imageen umfasst, hat positives Feedback von Capcoms internen Entwicklungsteams erhalten. Die Implementierung solcher AI -Modelle könnte zu erheblichen Kostensenkungen führen und die Gesamtqualität des Spiels verbessern.
Während Capcom derzeit hauptsächlich mit KI experimentiert, um Ideen zu generieren, bleiben andere kritische Aspekte der Spieleentwicklung wie Gameplay -Mechanik, Programmierung und Charakterdesign fest in menschlichen Händen. Dieser Ansatz unterstreicht eine ausgewogene Integration von KI, bei der er als Instrument zur Erweiterung der menschlichen Kreativität und des menschlichen Kreativität und des Fachwissens dient.
Die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung ist nicht nur für Capcom. Andere Branchenriesen wie Activision mit dem Verkauf eines "Kosmetikes" für Call of Duty: Modern Warfare 3 und EA, das AI als "den Kern" seines Geschäfts betrachtet, erforschen ebenfalls ähnliche Technologien. Diese Entwicklungen spiegeln eine breitere Verschiebung der Branche in Richtung der Nutzung von KI wider, um die steigenden Kosten und Komplexität der Spieleentwicklung zu bekämpfen.