Die unsichere Zukunft von BioWare: Misserfolg und Masseneffekt des Dragon Age und des Unsicheren Schicksals
Die jüngsten Kämpfe von BioWare haben einen Schatten über die Zukunft seiner ikonischen Franchise -Unternehmen, Drachenalter und Masseneffekt. Die überwältigende Leistung von Dragon Age: Der Veilguard wirft ernsthafte Fragen zur Richtung und Fähigkeiten des Studios auf.
Dragon Age: Der Veilguard, der als triumphale Rückkehr zur Form bestimmt war, erhielt stattdessen eine düstere 3/10 Bewertung für Metacritic von 7.000 Spielern und fiel drastisch an den projizierten Umsatz ab. Dieser Misserfolg hat die Zukunft des Dragon Age ungewiss gemacht, was auch Bedenken hinsichtlich der kommenden Mass -Effect -Rate ausdrückt.
Bild: x.com
Die unruhige Entwicklung des Drachenalters 4
Die Entwicklung von Dragon -4 -Jahren umfasste fast ein Jahrzehnt, markiert durch zahlreiche Rückschläge und Prioritäten. Die ersten Pläne für eine Trilogie, beginnend mit einer Veröffentlichung 2019-2020, wurden durch die Zuweisung von Ressourcen auf den erfolglosen Mass-Effekt: Andromeda entgleist. Nachfolgende Versuche, Dragon Age in ein Live-Service-Spiel zu verwandeln, den Codenamen "Joplin", wurden nach dem Versagen von Anthem aufgegeben. Das Projekt, das später in "Morrison" umbenannte und schließlich als The Veilguard veröffentlicht wurde, litt unter erheblichen Verzögerungen und einer vollständigen Überarbeitung seiner Designphilosophie.
Bild: x.com
Trotz positiver kritischer Bewertungen erwies sich der Umsatz von 1,5 Millionen Kopien von Veilguard *, fast 50% unter den Projektionen, als katastrophal.
Wichtige Abfahrten und Umstrukturierung in BioWare
Nach der schlechten Leistung von Veilguard wurde BioWare eine erhebliche Umstrukturierung unterzogen, einschließlich Entlassungen und der Abreise mehrerer Schlüsselzahlen. Die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, der Spieldirektor Corinne Bouche und zahlreiche andere wichtige Entwickler verließen das Unternehmen. Dieser Exodus reduzierte die Belegschaft von BioWare signifikant und schrumpfte von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter.
Bild: x.com
Während das Studio bleibt offen, wirft der Massenexodus Bedenken hinsichtlich seiner zukünftigen Kapazität für eine groß angelegte RPG-Entwicklung auf.
Drachen Alter 4 von Dragon 4, der versuchte Versuch, den Masseneffekt nachzuahmen
Der Schleierguard's Design wurde stark vonMass Effect 2, insbesondere seinem Begleitsystem und der Zulassungsmechanik, entlehnt. Während einige Elemente, wie der letzte Akt erfolgreich, erfolgreich waren, konnte das Spiel letztendlich seine Versprechen der tiefen Charakterentwicklung und den wirkungsvollen Entscheidungen nicht erfüllen. Die eingeschränkte Anpassung der Weltstaat, die vereinfachte Erzählung und die oberflächliche Behandlung von Themen der Kern -Drachenalter trugen zu seinen Mängel bei. Es hat sich als Action-Abenteuer-Spiel ausgezeichnet, aber als Dragon Age-Titel gescheitert.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot? Die Zukunft des Franchise
Die Führung von EA hat angedeutet, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte. Finanzberichte deuten auf eine Verschiebung der Prioritäten von EA hin zu profitableren Unternehmen hin, wodurch Dragon Age sich unsicher macht. Während das Franchise nicht offiziell tot ist, wird seine Wiederbelebung, wenn es passiert, wahrscheinlich Jahre dauern und möglicherweise eine signifikante Formatänderung beinhalten.
Bild: x.com
Das Schicksal des nächsten Masseneffekts
Mass Effect 5, angekündigt im Jahr 2020, befindet sich derzeit in der Vorproduktion mit einem kleineren Team. Obwohl Details knapp sind, zielt dies auf größere Fotorealismus ab und wird wahrscheinlich die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fortsetzen. Angesichts der Umstrukturierungs- und erweiterten Produktionszyklen des Studios ist eine Veröffentlichung vor 2027 jedoch unwahrscheinlich. Der Erfolg von Mass Effect 5 hängt davon ab, die Fehler zu vermeiden, die den Schleierguard geplagt haben.
Bild: x.com