Die Parkour -Mechanik von Assassins Creed Shadows wurde von zwei renommierten Parkour -Athleten auf die Probe gestellt. Tauchen Sie in diesen Artikel ein, um herauszufinden, wie realistisch der Parkour des Spiels ist und welche Anstrengungen die Entwickler unternommen haben, um feudales Japan authentisch nachzubilden.
Assassins Creed Shadows, die sich auf seine Veröffentlichung vorbereiten
Assassins Creed Shadows macht ein "Hassverbrechen gegen Parkour".
In einer detaillierten Überprüfung von PC Gamer am 15. März teilten Toby Segar und Benj Cave von dem in Großbritannien ansässigen Parkour-Team Storror ihre fachmännischen Einblicke in den Realismus von Assassins Creed Shadows 'Parkour. Beide Enthusiasten des Assassin's Creed-Franchise entwickeln auch ein eigenes Videospiel in Parkour, Storror Parkour Pro.
Während ihrer Analyse kritisierte Segar einen spezifischen Schritt des Protagonisten Yasuke in AC -Schatten und bezeichnete ihn als "Hassverbrechen gegen Parkour". Er hob eine Szene hervor, in der Yasuke ein "Alpenknie" verwendet, um eine Kante zu besteigen, eine Technik, die Parkour -Athleten aufgrund des Verletzungsrisikos vermeiden, das Ganzkörpergewicht auf dem Knie zu tragen.
Cave wies auch auf andere unrealistische Elemente hin, wie die Fähigkeit des Protagonisten, Strukturen ohne Felsvorsprung zu besteigen und ein perfektes Gleichgewicht auf Tightropen zu erhalten. Er bemerkte die unrealistische Darstellung der unbegrenzten Ausdauer und erklärte: "In Parkour rennt und verpflichtet sich niemand, ohne sie zu schauen. In Parkour im wirklichen Leben überprüfen Sie, Sie messen, Sie bereiten sich vor und es ist ein so langsamerer Prozess."
Während AC Shadows ein fiktives Spiel ist, hat Ubisoft erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Realismus seiner Parkour -Mechanik zu verbessern. In einem Interview mit IGN im Januar erwähnte Game Director Charles Benoit, dass die Verzögerung der Veröffentlichung des Spiels darin bestand, diese Mechanik weiter zu verfeinern.
Spieler näher zum feudalen Japan bringen
Trotz seiner fiktiven Erzählung mit Templern und Attentätern strebt Ubisoft an, Spieler in die Geschichte des feudalen Japans durch das Merkmal der "kulturellen Entdeckung" eintauchen zu können. Am 18. März gab der Ubisoft Editorial Comms Manager Chastity Vicencio aus, wie dieses Feature das Spielerlebnis bereichern wird, indem er einen Codex im Spiel mit historischen, künstlerischen und kulturellen Erkenntnissen aus der Zeit von Azuchi-Momoyama bietet. Diese umfassende Enzyklopädie, die mit Hilfe von Historikern und Bildern aus Museen und Institutionen hergestellt wurde, wird mit über 125 Einträgen starten, die in Zukunft mehr Inhalte versprechen.
Die Reise zur authentischen Nachbildung feudales Japan war eine Herausforderung, wie die AC Shadows-Entwickler in einem Interview mit The Guardian am 17. März geteilt wurden. Ubisoft-Executive-Produzentin Marc-Aalexis Coté erklärte das langjährige Interesse an der Festlegung eines Spiels in Japan. Diesmal hat sich das Team dem Projekt voll und ganz verpflichtet.
Der Ubisoft -Kreativdirektor Johnathan Dumont betonte die umfangreichen Bemühungen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Historikern und Forschungsreisen nach Kyoto und Osaka. Trotz der genauen Herausforderung, wie das Engagement des Teams genau darzustellen, wie Licht in den Bergen Japans fällt, stellte das Team eine treue Darstellung der Ära sicher. Coté erkannte die hohen Erwartungen an und sagte: "Die Erwartungen waren durchgehend so hoch. Es war eine Herausforderung."
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Updates für weitere Updates, indem Sie unsere zugehörigen Artikel unten überprüfen!